Leider mussten auch in diesem Jahr Straßen- und Geländeläufe abgesagt werden. So auch der 48. Silvesterlauf in Fluorn/Winzeln.
Silvesterlauf in Fluorn/Winzeln erneut verschoben
Hans-Jörg Schmid und Susanne Hezel, die Organisatoren des Fluorner Silvesterlauf, sahen recht optimistisch dem 48-igsten Lauf entgegen. Doch die CORONA-Entwicklung hat auch hier die Geschichte neu geschrieben - zum dritten mal in Folge wird es keinen Saisonabschluss der Läuferinnen und Läufer in Fluorn geben.
Von Bernd Müller
Die Vorbereitungen auf den 48. Silvesterlauf in Fluorn-Winzeln liefen bereits seit Wochen auf Hochtouren. Die Strecken waren ausgewählt und ins Netz gestellt - https://www.silvesterlauf-fluorn.de/ausschreibung/
Auf dem Programm standen für die Schülerklassen U10 und U12 jeweils ein Lauf über 1900 m. Auf die Altersklassen U14 und U16 warteten 2800m und der traditionelle Silvesterlauf sollte auch in diesem Jahr über 6400 m gehen und durch die Ortsteile Winzeln und Fluorn führen.
Noch im Oktober waren die Organisatoren guten Mutes: „Wir haben uns entschieden und werden den Lauf durchführen. “ Gaben die Organisatoren die Parole für den Lauf am 31.12.2021 aus. Und warum man unbedingt daran festhalten wolle wird so erklärt, “unser Silvesterlauf ist seit langen Jahren ein beliebter Treffpunkt zum Jahresabschluss für Laufbegeisterte aus der Region und über die Region hinaus. In Fluorn-Winzeln werden die Läuferinnen und Läufer auf der ganzen Strecke von einem begeisterten Publikum unterstützt“.
Damit man den Standard hoch halten konnte, war das Oranisations-Team vom VfL Fluorn schon schon früh zusammengekommen und hatte verschiedene Szenarien durchgespielt. Es war nicht ganz einfach im Verwirrspiel der sich ständig ändernden CORONA-Vorgaben den jeweiligen Planungsstand anzupassen.
Was die Geschichte dann undurchführbar machte war offensichtlich die 2G+ Vorgaben.
Nach Rücksprache mit dem DRK wurden für etwa 100 Tests 2 Stunden angesetzt. Den Lauf selbst hätte man in Gruppen oder mit entsprechenden Abstand bei der Startaufstellung regeln können. Was man jedoch nicht beherrschen kann, ist eine Durchmischung während des Rennens. Trotzdem- hier lauern die Gefahr einer Ansteckung nicht so wie bei den Treffen vor und nach dem Lauf.
Nach Rücksprache mit dem DRK wurden für etwa 100 Tests 2 Stunden angesetzt. Den Lauf selbst hätte man in Gruppen oder mit entsprechenden Abstand bei der Startaufstellung regeln können. Was man jedoch nicht beherrschen kann, ist eine Durchmischung während des Rennens. Trotzdem- hier lauern die Gefahr einer Ansteckung nicht so wie bei den Treffen vor und nach dem Lauf.
Was hinzukommt - die Halle ist nicht so nutzbar wie es bei einer Laufveranstaltung Standard ist. Eine Laufveranstaltung zum Jahresende ist wie ein harmonisches Familientreffen. Man sitzt zusammen, tauscht Erinnerungen aus, steckt Ziele für das kommende Jahr ab. Das wäre unter den vorgegebenen Umständen unmöglich.
Hinzu kämen diverse Absperrungen und Umlenkungen in und um die Halle herum dazu und das ist nicht nur ein Stimmungskiller; sondern es verlangt einen unverhältnismäßigen hohen logistischer Aufwand. Schweren Herzens hat man sich letztendlich dazu entschlossen auch den 48. Silvesterlauf in Fluorn/Winzeln am 31.12.2021 abzusagen.
47. Silvesterlauf in Fluorn, 31.12.2019 - Rückblick