Rudolf Wölbl, TV Rottweil
- 4 Jahre dritter Vorstand des Turnvereins Rottweil e.V. (TV)
- 16 Jahre erster Vorstand des Turnvereins Rottweil e.V. (TV):
- 20 Jahre Trainer der Leichtathletikgruppe des TV: von 1972 bis 1976
- Einige Jahre Kajaklehrer und Raft-Guide bei Aquamonte Rottweil
- Diverse Ehrungen vom Schwäbischen Turnerbund und vom Deutschen Turnerbund
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei Rudolf Wölbl legten ebenfalls die Eltern den Grundstein für sein, in sportlicher Hinsicht bewegtes Leben.

Er wurde früh zum Kinderturnen beim TV-Rottweil angemeldet und war dort als Jugendlicher 4 Jahre als Helfer dabei.
Erste Wettkämpfe brachten seine Talente und das Interesse an Turnen, Leichtathletik und diversen Ballsportarten ans Licht.
So wurde Rugby, er war 14 Jahre Spieler der ersten Mannschaft in der Bundesliga, eine große Leidenschaft.
Diese frühen Erfahrungen waren ausschlaggebend für die Entscheidung zum Sportstudium, wodurch er seine Liebe zum Sport und seine Begabung zum Beruf machte.
Dem Sport blieb er auch in seiner Freizeit sehr verbunden. Er war von 1975 bis 2014 aktiver Leichtathlet und hat an vielen Meisterschaften, Landesturnfesten und bei Deutschen Turnfesten teilgenommen.
Diese Erfahrungen haben ihn persönlich sehr geprägt. So war es für Rudolf Wölbl ein selbstverständliches Ziel, dies seinen Schülern und Jugendlichen zu ermöglichen und ihnen so Spaß, Motivation, Selbstbestätigung und auch Selbstverantwortung mit auf den Weg geben zu können.
Das oberste Ziel seiner Vorstandstätigkeit beim TV war es, Menschen ein lebenslanges Sporttreiben zu ermöglichen und für alle Altersgruppen vom Kleinkind bis zum älteren Menschen, unabhängig von den eigenen Fähigkeiten und Zielsetzungen, im TV Rottweil ein Sportangebot anzubieten.
Die Integration von Menschen mit Handicap war ihm immer ein Anliegen.
Nicht zuletzt Leistungssportler- und Sportlerinnen und vor allem Sportler und Sportlerinnen, die keinen Hochleistungssport betreiben möchten, sollten sich wohl- und eingebunden fühlen!
Rudolf Wölbl war immer offen für Ideen aus dem Übungsleitergremium und bereit, deren Umsetzung unterstützend zu ermöglichen. So ist zum Beispiel das „Abenteuercamp“ des TV Ende der neunziger Jahre entstanden.
Es bietet den Kindern und den jugendlichen Leitern, noch heute die Möglichkeit eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen, sich selbst zu verwirklichen und Gemeinschaft zu erleben.
Der Stadtverband für Sport und die Stadt Rottweil würdigen seine vorbildlichen und beeindruckenden Tätigkeiten für den Rottweiler Sport und zeichnen ihn heute als Persönlichkeit des Sports 2023 mit der Sportmedaille in Gold aus.