geboren wurde ich am 26.12.1950 in Seegeritz/Taucha im Kreis Nordsachsen. 1958 machte ich meine ersten Lauf-, Sprung- und Wurfversuche in der Leichtathletik (Stadion Taucha).
1960 hielt meine Familie die engen Mantel des sogenannten Sozialismus in der DDR nicht mehr aus, kehren diesem „Arbeiter und Bauernstaat“, den Rücken. Das Ganze war nicht ganz ohne Risiko!
So kam ich 1960 nach Göllsdorf. Den Übergang in das neue System schaffte ich durch die Integration in verschiedenen Vereinen.
- Turnen beim TSV Göllsdorf,
- Fußball beim FC Göllsdorf und
- Turnen beim TV Rottweil. Während meiner Lehrzeit von 1965 bis 1968, fand beim
- TSV Ravensburg der Wechsel zu Leichtathletik statt.
- 1969 schloss ich mich dem TSV Rottweil an - zuerst als Athlet, später als Trainer.
- 1987 war das Trainerengagement beim TSV Rottweil vorbei
- 1988 - 1996 Einstieg bei der TG Rottweil Altstadt - erflogreichsten Jahre!
- 1996 bis 1998 SV Mariazell
- 1999 bies heute neuer Versuch beim TSV Rottweil - ist immer noch nicht leicht.
"Meine Erfolge": Vizemeister über 200m bei den IBL Meisterschaften (A-Jugend). IBL Meister mit den Staffeln 4x100m und olympische Staffel. 1967 Landesrekord mit der 4x400m Staffel (A-Jugend).
Mit den eigenen Leistungen bewegte ich mich so im vorderen Drittel. Etwas mehr wäre eventuell mit erhöhtem Trainingseinsatz möglich gewesen, den machte mein Körper nicht mit.
Als Kind der 80iger folgte ich dem Ruf der Zeit, wendete mich der politischen Bewegungen zu. Jugendvertreter, Personalrat, Bezirksjugendausschuß der Gewerkschaft, kommunalpolitische Ausschuss der SPD in Rottweil, Landessportausschuß der SPD, stellvertretender Vorsitzender der SPD in Rottweil.
Irgendwann hatte ich das Gefühl, mir fehlt etwas. Erneute Laufversuche im Gelände ließen mein Herz höher schlagen. Doch wieder war es der Bewegungsapparat, der den Belastungen nicht stand hielt. Doch die Begeisterung für die Leichtathletik war wieder da und so stieg ich 1974 als Betreuer beim TSV Rottweil ein. 1976 folge die ÜL-Lizenz des Kulturministerium Baden Württemberg.
Erste richtungsweisende Erfolge stellten sich ein. 1979 kam die B-Lizenz des DLV (Lauf) hinzu. Seither arbeite ich mehrheitlich beim TSV Rottwei,l gefolgt von 7 Jahren TGA Rottweil und 2 Jahre SV Mariazell. Im Gepäck hatte ich immer eine Vorgabe: das Training muss an den Möglichkeiten der Athletin, bzw. des Athleten ausgerichtet sein. Nicht das Ergebnis ist das Ziel, sondern die individuelle Leistung des Einzelnen, "Was ist mit den Möglichkeiten der Athletin, des Athleten umsetzbar".
Natürlich prallen da unterschiedliche Meinungen aufeinander,
- Eltern, deren Kinder das erreichen müssen was ihnen selbst verwehrt blieb,
- Trainerkollege die auf Grund ihrer Ausbildung eine andere Auffassung von der Trainingsgestaltung haben als die vom WLV/DLV gestützte Trainingslehre.
- Oder die ohne Ausbildung einst als Eltern zum Sport kamen und jede Fortbildung ablehnen.
- Titelgeile Eltern die das Wettkampfprogramm ihrer Kinder nach den Titelmöglichkeiten zusammenstellen.
- In vielen solcher "Fälle" ist ein kontinuierlicher und damit langfristiger Traingsaufbau nicht möglich!
Die in Anlehnung der WLV/DLV vorgeben Trainingsinhalte, haben mich in den nunmehr 49 Jahren meiner Trainertätigkeit immer gut geleitet. Zwischenzeitlich haben Kinder von ehemaligen Athletinnen und Athleten Platz in meiner Trainingsgruppe gefunden, nehmen an meiner Trainingsfreizeiten teil. Für mich bemerkenswert ist eine für mich positive Entwicklung seitens des Trainerstabes des Verbandes. Stand ich noch in den 80iger und 90 iger Jahren in einer Dauerdiskussion mit meinen Trainerkollegen vom Verband was die Inhalte betrafen ist man sich zwischenzeitlich in eigne Bereichen durchgerungen Trainingsvorgaben zu machen, nach denen ich schon ab meiner Trainertätigkeit in den 70iger Jahren gearbeitet habe. Manche Dinge brauchen halt etwas.
In den 2005 Jahren hatte ich zusammen mit meiner Frau 7 Jahre lang jede Woche eine zweistündige Leichtathletik-Ag in der Grundschule Göllsdorf geleitet.
Hier ein Ausschnitt von erfolgen und Platzierungen der von mir betreuten Athletinnen und Athleten >>>
Die Jahre ab 2000 sind noch in Bearbeitung. Wegen eines Hackerangriffs müssen die Bestenliste beim WLV neu eingearbeitet werden.