1. Silvesterlauf in Fluorn am 30.12.1973
Die Aufstellung vor und nach dem Lauf
50. Silvesterlauf in Fluorn am 31.12.2024
Mit dabei Läuferinnen und Läufer der ersten Stunde. Nachdem die Sektkorken im Kreise der Läuferinnen und Läufe des Laufes von 1973 knallten gab Hans-Jörg Schmid, auch ein Läufer der ersten Stunde das Jubiläumsrennen frei.
Silvesterlauf wie in Sao Paulo
Jahresschluss mit Lauf gefeiert
Großer Spaß für die Sportler
'hs. Fluorn-Winzeln. Dass nicht nur Sao Paulo einen Silvesterlauf auszurichten versteht (obwohl der Fluorn-Winzelner Lauf niemals dessen Berühmtheit erlangen wird), das. wollten am Sonntag zahlreiche Sportler aus Fluorn und Winzeln beweisen. Auf Initiative von Sportlehrer Walter Weber wurde ein Lauf durch beide Ortsteile, angesetzt. Am Start, bei der Turnhalle im Ortsteil Fluorn, hatten sich viele Aktive aus allen Abteilungen des VfL Fluorn und selbst einige Nichtsportler eingefunden, um mitzulaufen. Das Gros der Läufer stellten die VfL-Fußaller. Sogar der Vorsitzende des Vereins, Gerhard Winkler, hatte es sich nicht nehmen lassen, seine Kondition zu testen. Der jüngste Läufer des 17 Teilnehmer umfassenden Feldes war elf Jahre alt. Auch eine junge Dame war unter den Silvesterläufen.
Nach einem zünftigen Böllerschuss machte sich die Läufergruppe um 15 Uhr auf die sechs Kilometer lange Strecke: Voraus fuhr ein ,,Ordnungsfahrzeug" mit entsprechender Plakatierung (,,Silvesterlauf Fluorn-Winzeln 1973") und "der großen Büttelschelle, um möglichst viele Einwohner auf die große Sache aufmerksam zu machen. Den Schluss bildete wiederum ein Fahrzeug (wohl' als Lumpensammler" gedacht) um eventuell einzelnen Läufern über Schwächeperioden hinweghelfen zu können.
Der Weg führte von der Turnhalle aus über die Bergstraße im Ortsteil Fluorn in Richtung Bachstraße und an der Mühle vorbei zum Ortsteil Winzeln.
Zahlreiche Spaziergänger, die der strahlende " Sonnenschein ebenfalls auf die Straße gelockt hatte, sparten nicht mit anfeuernden Rufen und viel Beifall. In Winzeln umrundete man den Ortskern und zog dann am Rathaus vorbei (auch Bürgermeister Schlaich riß, durch die Büttelschälle aus der sonntäglichen Ruhe aufgeschreckt, eilends ein Fenster auf, um nach der Ursache des Getöses zu sehen) wieder zurück zum Ausgangspunkt, der Fluorner Turnhalle.
Nach einer halben Stunde Lauf war es geschafft. Mehr oder weniger erschöpft waren die Läufer und Läuferinnen vollzählig am Ziel angekommen. Wer Sieger des Silvesterlaufes geworden war, interessierte niemand. Wichtig war nur, dass man durchgehalten und damit etwas für Kondition und Gesundheit getan hatte. Der Erfolg des ersten Laufes wird sicher zu einem ähnlichem Spektakulum im nächsten Jahr ermuntert haben.
Erschienen am 2. Januar 1974 im Schwarzwälder Bote
Bildtext:
In Fluorn-Winzeln wurde am Sonntag der berühmte Silvesterlauf von Sao Paulo nachgeahmt. 7 Teilnehmer (meist Aktive des VfL Fluorn) zu einem Lauf durch beide Ortsteile. Natürlich wurde die ganze Sache nicht so ernst genommen. Es gab vielmehr einen prächtigen Spaß und viel Aufsehen. Unser Bild zeigt die Läufer beim Start. sb-Foto: hi
Silvesterlauf in Fluorn
Ein Lauffest mit Rekorden
Der 50. Silvesterlauf in Fluorn war in diesem Jahr ein herausragendes Laufevent, das mit 553 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord aufstellte.
Die Organisatoren, Hans-Jörg Schmid und Susanne Hezel, waren sichtlich erfreut über die rege Teilnahme und das bunte Treiben der Läuferinnen und Läufer. Trotz leichter Verzögerungen im Meldebereich bewältigten die Organisatoren die Situation mit Bravour und sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Optimale Bedingungen
Die Veranstaltung fand unter optimalen winterlichen Bedingungen statt. Eine sanfte Schneedecke bedeckte das Wiesengelände rund um die Fluorner Allzweckhalle und schuf eine malerische Kulisse. Der strahlend blaue Himmel verlieh dem Event eine festliche Atmosphäre, die die Laufgemeinschaft motivierte, das Jahr sportlich ausklingen zu lassen. Der Silvesterlauf in Fluorn bleibt somit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.
Wild entschlossen begaben sich die Läuferinnen und Läufer auf die 6,4 Kilometer lange Strecke, die sie über abwechslungsreiches Gelände durch die Teilorte Fluorn und Winzeln führte. Die dicht gedrängte Laufschar, deutlich mehr als im vergangenen Jahr, demonstrierte nicht nur Ausdauer, sondern auch Teamgeist und Freude am gemeinsamen Sport. Der Silvesterlauf war somit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein schöner Abschluss eines Jahres voller persönlicher Herausforderungen und Erfolge.
Die nicht ganz einfache Suche nach den Teilnehmerinnen und Teilnehmern 1973
Gruppenbild in 2024